Kategorien
Blog Cluster-8

Was bringt uns Glasfaser? Wie Breitband unsere Zukunft gestaltet

Glasfaserausbau, Landkreis Görlitz
Glasfaserausbau, Landkreis Görlitz – Netcommunity, Foto: Paul Glaser

Wir zeigen Euch in diesem Artikel warum der Glasfaserausbau im Landkreis Görlitz enorm wichtig ist und wie wir als Netcommunity den Breitbandausbau umsetzen, um den technischen Anforderungen an schnellstes Internet zu gewährleisten – und was das für Sie bedeutet.

Im Jahre 1965 sagte der Intel-Mitbegründer Gordon Moore voraus, dass sich zukünftig die Anzahl der integrierten Schaltkreise in einem bestimmten Zeitraum verdoppeln wird. Auch wenn er den ursprünglichen zeitlichen Rahmen später relativieren musste, so zweifelt an der Kernaussage heute niemand mehr. Die darin begründete Rechenleistung und vor allem die heutigen Anwendungsbereiche hat jedoch noch vor wenigen Jahren niemand derartig konkret voraussehen können. Insbesondere der rasante Anstieg des Datenverkehrs über das Internet während der letzten 20 Jahre lässt Planungen aus der Zeit zum Ende des letzten Jahrtausends heute nahezu irrwitzig gering erscheinen.

Verlegung der Glasfaser Leerrohre mit dem Grabenpflug, durch die Netcommunity hier in Kunnersdorf bei Görlitz, Foto: Mario Förster

Galt Ende der 1990er Jahre noch ISDN als das Maß aller Dinge, so betrug der gesamte weltweite Datenstrom damals in etwa das gleiche Volumen wie im Jahre 2015 eine einzelne Stadt wie Görlitz mit 50.000 Einwohnern produzierte. Im Jahr 2020 hat sich dieser Wert nochmals verdreifacht. Zwar folgten schon um die Jahrtausendwende herum neuere Technologien, allen voran DSL und seit 2006 die VDSL-Technik. Dennoch kann die zukünftige Auslastung in Zeiten von Cloudspeichern und 4k-Streaming Diensten nur FTTH lauten. Durch Fiber To The Home werden nicht nur altbekannte Probleme behoben, sondern es wird sofort auf das technische Optimum aufgerüstet. Hierdurch wird nicht erneut auf Brückentechnologie gesetzt, sondern das physikalische Maximum angestrebt.

Die konkreten Vorteile von Glasfaser in kurzer Zusammenfassung

DSL ist physisch begrenzt

Die maximale Datenübertragung von DSL liegt bei 16 Mbit/s und somit zwar noch im durchschnittlichen Spektrum von Privathaushalten, jedoch weit unter den Anforderungen von speziellen Anwendungen wie HD-Streaming. Die Anforderungen von Industrie und gewerblichen Nutzern deckt DSL zudem schon lange nicht mehr.

VDSL – Der Zwischenschritt der zum Stolperstein wird

Der Netzausbau mit Glasfasertechnologie bis zum Verteilerkasten begann in Deutschland kabab dem Jahre 2006. Bis heute steht rund 80 % der Haushalte in Deutschland eine solche Verbindung zumindest theoretisch zur Verfügung. Problematisch ist hierbei jedoch die Tatsache, dass auch VDSL für die sogenannte “letzte Meile” bis zum Verbraucher noch Kupferkabel nutzt. Damit ist die beim Endnutzer ankommende Datenrate direkt von der Entfernung zum Verteilerpunkt und den entsprechenden Leitungsverlusten abhängig. Zudem entstehen durch andere Nutzer am selben Kabel und Knotenpunkt merkliche Leistungsschwankungen. Kurz gesagt hängen also weiterhin alle an einem Kabel und teilen sich die zur Verfügung stehende Leistung auf.

Somit ist die bezahlte Leistung auch selten das, was dem Nutzer auch tatsächlich zur Verfügung steht, sondern nur theoretisch und zu Zeiten minimaler Auslastung technisch überhaupt möglich. Ein erster Schritt ist also durch den Teilausbau gemacht, dennoch muss der konsequente Weiterausbau nun vollzogen werden, um dem Endkunden die Vorteile von Glasfaseranschlüssen auch endgültig zugänglich zu machen.

Schnellste Netzverbindungen Foto: Paul Glaser

Glasfaser als Investition in zukünftige Anforderungen

Schon heute ist die Datenübertragung im Glasfasernetz mit Gigabit-Geschwindigkeit möglich. Zukünftig ist sogar ein Vielfaches davon technisch möglich – die Grenze ist physikalisch nur die Lichtgeschwindigkeit, denn genau mit dieser rasen die Daten durch die Glasfaserbündel. Auch wenn heutige Anwendungen in Privathaushalten selten über den Bereich von 100 Mbit/s hinausgehen, so zeigt der rasante Anstieg der letzten Jahre das Potenzial auf.

Insbesondere durch die flächendeckende Verbreitung von hochauflösendem IPTV, HD-Streaming oder 4k Videochats wird die Nutzung in den kommenden Jahren weiterhin extrem ansteigen. Da die gesteigerte Bandbreite von Glasfaser dabei nicht anfällig ist, wie bei der Nutzung von Kupferkabeln, machen selbst große Mehrpersonenhaushalte einem Glasfasernetz keine Probleme und sorgen für unkontrollierbaren Leistungsabfall. Die Glasfasertechnologie hält diesbezüglich das bei weitem größte Nutzungspotential für die Zukunft in Reserve. Somit können mit ihr unabhängig von der Anzahl der Verbraucher auch datenintensive Nutzungen parallel und verlustfrei durchgeführt werden.

Fortschritt des Glasfaserausbau im Landkreis Görlitz

Das technische Maximum an Leistung

Die physikalische Überlegenheit von Glasfaser geht aber noch weit über die reine Verbindungsgeschwindigkeit hinaus. Sie ist zudem auch deutlich verlässlicher und langlebiger. So widersteht sie problemlos nicht nur Kälte und Feuchtigkeit, sondern zudem auch Störungen durch natürliche Magnetfelder oder andere elektrische Einflüsse. Leitungsstörungen und regelmäßige Wartungsarbeiten reduzieren sich also durch die Verwendung von Glasfaser dauerhaft.

Zudem ist die Abschirmung von Kupferkabeln häufig besonders anfällig für Fehlerströme, also elektrische Ladungen die bei fehlerhafter Installation bis zur angeschlossenen Hardware geleitet werden. Teure Schäden, bis hin zur kompletten Zerstörung der Geräte können also im entsprechenden Fall vermieden werden, da Glasfaser diese zusätzliche Abschirmung erst gar nicht benötigt.

Ebenso gilt die Glasfasertechnologie als deutlich abhörsicherer als gängige Kupferleitungen und vor allem drahtlose Verbindungen. Ein “Abfangen” der Informationen ist nur möglich, wenn physischer Zugang zum Übertragungsbündel besteht und mithilfe teurer Spezial Hardware das Signal aufgezeichnet oder abgelenkt wird. In Zeiten von täglichem Datendiebstahl ein Aspekt der für den Endkunden von entscheidender Bedeutung sein kann.

Vielfältige Investition in die Zukunft

Darüber hinaus benötigt die Glasfasertechnik bis zu fünfmal weniger Energie als gängige Übertragungsmethoden. Damit werden nicht nur wertvolle Rohstoffe geschont, sondern ein konkreter Beitrag für eine zukunftssichere und umweltverträgliche Nutzung von Daten geleistet. Insbesondere da keine elektromagnetische Strahlung an den Kabeln mehr auftritt. Der schädliche Elektro-Smog in unserer direkten Umgebung kann somit zukünftig also erheblich reduziert werden.

Die Aufwertung von Immobilien durch einen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet wird zukünftig sowohl im Bereich Eigenheim wie auch zur Miete zum Standard werden. Ebenso werden Industrieparks und Gewerbegebiete entscheidend von entsprechenden Anschlüssen profitieren und entsprechende Erweiterungen von bestehenden Betriebsgeländen sowie Neuansiedlungen nach sich ziehen.

Glasfaseranschluß in das heimische Grundstück

Dank der Verwendung modernster Verlegemethoden und Werkstoffe beim Glasfaserausbau, ist eine zukünftige Instandhaltung oder auch ein Austausch mit geringen Kosten verbunden. Die für die Glasfasertechnologie verwendeten Leerrohre verlegt die Netcommunity zu einem Teil mit dem Grabenpflug, zum großen Teil werden die Leitungen aber nahezu unsichtbar verlegt. Mittels unserer Horizontalbohrmaschine und zwei kleiner Baugruben, zwischen denen der Bohrer seinen Weg selbstständig unterirdisch findet, ist eine unkomplizierte Installation gewährleistet. Großflächiges und langfristiges Ausschachten entfällt also. Sollte die Zukunft dann dennoch eine bisher unbekannte Technik aufzubieten haben, lassen sich die verlegten Rohre auch beliebig für diese weiterhin nutzen.

Fragen zu unserem Breibandausbau im Landkreis Görlitz?

Telefon 03581 3079001

Hallo-Glasfaser.de
NetCommunity GmbH
Am Flugplatz 13 a
02828 Görlitz

 

Von Mario Förster

Corporate Blogger, schreibt seit mehr als 10 Jahren für verschiedene Onlinemagazine und ist Herausgeber von Vaterzeiten.de. Seine Kernkometenzen sind Technik & Familienthemen.